Impro Musik als hybrides Erlebnis

Thema: Improvisiertes Musizieren als hybrides Erlebnis
Einsatzort: Offline, Vorort in Proberäumen oder geeigneten Jugend- und Kulturzentren mit Instrumenten und weiteren Equipment (Verstärker, Mischpult, Gesangsanlage, Mikrofone, Kabel etc.) oder digital von zu Hause aus oder aus geeigneten Räumlichkeiten mit Internetverbindung.…
Inklusive Spieletestergruppen

Thema: Versuch eines hybriden “Tag der Begegnung”
Einsatzort: Inklusive Jugendeinrichtungenzentren
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 27
Ziele: Die Jugendlichen aus den fünf verschiedenen Spieletestgruppen zusammenbringen und Angebote für gemeinsames digitales Spielen machen, damit sie sich kennenlernen, austauschen und gemeinsam Spaß haben.…
eSport-Coaching in der Jugendarbeit

Thema: eSport Coaching
Einsatzort: Stadtbibliothek Mülheim (Köln), Jugendzentrum GG (Düsseldorf), OT Vita (Köln)
Zielgruppe: 9 – 27 Jahre
Ziele: Spielkompetenzen in eSport-Titeln vermitteln, Teamfähigkeit fordern, Soziale Kompetenzen untereinander stärken
Dauer: Wöchentliche Treffen zwischen zwei bis fünf Stunden
Technik/Tools:
1.…
Kommunikationstools:

Für hybride Angebote sind Kommunikationsprogramme unabdingbar. So bieten sie einerseits eine Grundlage, um mit seinen Teilnehmenden in Kontakt zu bleiben, andererseits können sie gegebenenfalls auch als Organisationstool genutzt werden. Die richtige Software auszusuchen kann bisweilen aufgrund der zahlreichen Angebote schwierig ausfallen.…
Pen and Paper Workshops

Thema: Fiktive Abenteuer sollen mit Jugendlichen in einer Art Rollenspiel erlebbar gemacht werden
Einsatzort: GG Jugendzentrum Düsseldorf
Zielgruppe: 12-27 Jahre
Ziele: Empathie fordern, schauspielerisches Engagement ermöglichen und Grenzsituationen hypothetisch erfahrbar machen
Dauer: drei bis sechs Stunden
Technik/Tools:
1.…