Thema: eSport
Einsatzort: Jugendeinrichtung, Discord, Twitch
Zielgruppe: Gamingaffine Jugendliche
Ziele: Abschluss einer eSport-Liga, Turniere zum zusammenzocken und zusammenkommen
Dauer: Variabel je nach Umfang und Spiele 4-14 Stunden
Technik/Tools:
1. Vor Ort: Konsolen/ Laptops für die Spielenden, Genügend Kontroller, Headsets, Videospiele (z.B. League of Legends, Fifa, Rocket League), Rechner zum Streamen (bei Bedarf), Internetzugang, Beamer, Optional: Mikrofon und Lautsprecher für Casting und Kommentieren der Spiel, Preise (Spielecodes, Guthaben, Trophäen)
2. Bei hybriden Teilnehmer*Innen: Discordserver, Stream von der Veranstaltung (PC), Kamera, Aufnahmegerät für die Konsolen (Elgato z.B.)Evtl. Ps+, Xbox Gold oder andere Abos zum Onlinespielen (Spielabhängig)
Bewertung der Methode: Erfolgreich: Jugendliche haben eine hohe Motivation bei der Teilnahme und Umsetzung von eSport-Veranstaltungen.
Inhalt
Kurzbeschreibung: Ein eSport Event, welches nach einer Saison in einer eSport-Liga veranstaltet werden kann, um ein rundes Ende dafür zu ermöglichen. Es kann zusätzlich als ein allein stehendes als Gaming Event stattfinden.
Vorbereitung: Für die Vorbereitung sollten alle Geräte überprüft werden. Es sollten alle Laptops, sowie die eSport-Titel, aktualisiert werden. Zahlreiche Videospiele erhalten regelmäßig neue Updates, die zum Spielen benötigt werden.
Im nächsten Schritt sollte ein Ablaufplan aufgestellt werden, damit jedes Team seine Begegnungen planen kann. Da dieser hybrid gut umgesetzt werden kann, sollte eine Möglichkeit der Kommunikation angeboten werden. Dies kann ein Discord-Server darstellen, aber auch alternative Plattformen sind möglich. Wichtig ist hier nur zu beachten, dass eine Kommunikation der Teams untereinander gewährleistet wird.
Wenn das Event in einem Livestream veröffentlicht werden soll, dann muss die Streamingtechnik überprüft werden. Gegebenenfalls bietet sich die Durchführung eines Teststreams an.
Die Räumlichkeiten vor Ort sollten im Vorfeld vorbereitet werden. Beispielsweise sollten Tische zusammengerückt, die Internetleitung und Technik nochmal gegenchecken werden. Es könnte eine Art Bühne oder großer Bildschirm im Raum stehen, auf dem das Gameplay übertragen werden kann, damit die Zuschauenden vor Ort teilhaben können. Für die Onlinezuschauenden sollte dementsprechend die Spiele im Livestream übertragen werden.
Durchführung: Es sollte überprüft werden, dass die jeweiligen Teams anwesend sind, vor Ort oder digital. Wenn alles vorbereitet ist kann das Event eröffnet werden. Zu Beginn könnte eine Ansprache dabei helfen den Ablauf zu erläutern und um das Event einzustimmen. Es kann für Jugendliche motivierend wirken, wenn im Vorfeld Preise angeteasert werden.
Nach der Eröffnung können die ersten Spiele starten. Es bietet sich an bei digital zugeschalteten Teams einer oder mehrerer begleitender Personen auf der jeweiligen Kommunikationsplattform eine moderierende Funktion zu zuweisen. Diese Personen stehen für offene Fragen zur Verfügung und bringen die Teams in die richtigen Kommunikationskanäle, damit ungestört Absprachen getroffen werden können. Bei geringer Teamanzahl kann jede Begegnung einzeln ausgetragen, kommentiert und gezeigt werden. Bei größeren Gruppen sollten Vorrunden zeitgleich gespielt werden, damit eine schnellere Abwicklung des Events möglich ist. Anschließend sollte ein größerer Fokus auf die Halbfinal- und Finalbegegnungen gesetzt werden. Diese könnten zum Beispiel vor Ort kommentiert werden, dies kann vom pädagogischem Personal übernommen werden oder von den Jugendlichen.
Nachdem alle Spiele abgeschlossen sind, sollte die Siegerehrung stattfinden. Hier werden die besten Teams für ihr gutes Spielen ausgezeichnet. Eventuell könnten Preise für alternative Errungenschaften verliehen werden, so könnten Beispielsweise Publikumslieblinge oder das fairste Team einen Preis erhalten. Mit den teilnehmenden Teams könnten dann im Rahmen der Veranstaltung Interviews geführt werden.
Zielsetzung: Solche eSport Events sind bei Jugendlichen sehr beliebt, da sie mitwirken können. Diese Events können ein gutes Ende für eine Saison oder eines Projektes darstellen, damit die Jugendlichen einen gemeinsamen schönen Abschluss erleben.
Autor: Stefan Hintersdorf