Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

News

Jugendforum NRW: Neuer Look und Angebote der fjmk NRW

Das Jugendforum NRW auf der gamescom erstrahlt im neuen Look

Im August entfaltet sich wieder einmal die faszinierende Welt der internationalen Gamesbranche in der Koelnmesse. Vom 23. bis zum 27. August wird die gamescom ihre Pforten öffnen, und damit das Herz aller Gamer*innen höher schlagen lassen. Doch nicht nur das – auch das seit 2013 etablierte Jugendforum NRW erstrahlt in neuem Glanz und kehrt in die Messehalle 10.2 zurück.

Das Jugendforum NRW ist der Sammelplatz für Aktionen, Ideen und Projekte rund um Games, digitale Jugendarbeit und Medienpädagogik. Organisiert von der Stadt Köln und ihren engagierten Partner*innen, vereint es ein beeindruckendes Netzwerk aus Trägern, Vereinen, Institutionen und Initiativen, die ihre aktuellen Projekte und Angebote aus der faszinierenden Welt der digitalen Spiele, der inklusiven Medienpädagogik, der digitalen Jugendarbeit sowie der Themen Gesundheit und Jugendmedienschutz präsentieren. Auf rund 600 m2 erwarten Sie Informationsangebote, Spielstationen und ein vielfältiges Bühnenprogramm. Das Jugendforum NRW wird in diesem Jahr einen neuen Look haben und erfreut sich ebenfalls an einem überarbeiteten Logo.

Angebote der fjmk auf dem Jugendforum NRW

Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW unterstützt auch in diesem Jahr als Partnerin die Stadt Köln wieder bei der Gesamtorganisation des Jugendforum NRW und bietet vor Ort folgende Angebote an:

  • Barrierefreies Gaming: Probieren Sie an verschiedenen Spielstationen assistive Technologien aus und lernen Sie Möglichkeiten digitaler Spiele für Menschen mit und ohne Behinderung kennen. Ein Angebot von Gaming ohne Grenzen.
  • Spieletest: Der Infostand vom Spieleratgeber-NRW und der Broschüre Digitale Spiele pädagogisch beurteilt ist Anlaufstelle für unsere Spieletester*innen, die Jugendredaktion und alle interessierten Fachkräfte und Erziehungsberechtigten. Gerne stehen wir bei Fragen zu unseren gamespädagogischen Angeboten zur Verfügung. 
  • Jugendredaktion: Auch in diesem Jahr berichten unsere Jugendredakteur*innen vom CTRL-Blog sowie der Shift-Redaktion über die neuesten Spiele, Trends, Highlights und Angebote live von der gamescom. Die Berichte können auf der Homepage nachgelesen werden. 
  • Makerspace: Wir stellen ein kreatives Mitmach-Angebot für Besuchende am Makerspace zusammen
    • “Blinkende Badges selber löten!”: Bei uns können die Besuchenden ein super cutes Leucht-Tier löten, das sie als Anhänger oder Pin über die gamescom und bis nach Hause begleitet. 
    • Beim Workshop “Gaming Beleuchtung” wartet auf die Besuchenden eine coole Möglichkeit, die Gaming-Ecke zum Leuchten zu bringen! Zusammen wird aus RGB LEDs und einem kleinen Mikrocontroller individuelle Lichteffekte gebaut, die dem eigenen Setup das gewisse Etwas verleihen.
    • Die “Fit for eSports Olympiade” wartet mit Spielstationen und unterschiedliche Herausforderungen auf die Besuchenden. Das Netzwerk, bestehend aus Kölner Jugendeinrichtungen, die die Stationen betreuen.
  • “Games im Fokus der Jugendhilfe” ist eine Fachfortbildung im Rahmen der gamescom, welche Multiplikator*innen aus der Jugendhilfe in NRW die Möglichkeit bietet, einen fundierten Einblick in das Thema Gamespädagogik zu erhalten. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
  • Auch das vielfältige Bühnenprogramm wird von uns mit Beiträgen bereichert. TBA – Mehr Infos bald hier.
  • Benefiz-Gaming: Auch in diesem Jahr waren wir an der Organisation des Benefiz-Gaming beteiligt. Am Gemeinschafts-Stand des Jugendforums können Lose für den guten Zweck erworben und viele tolle Preise gewonnen werden.

Das gesamte Programm aller Partner*innen des Jugendforum NRW kann auf der Webseite eingesehen werden. Dort gibt es auch die Möglichkeit, die Streams live mitzuverfolgen. Der Messestand ist barrierefrei zugänglich. Das Bühnenprogramm und der Live-Stream wird von Gebärdensprachdolmetscher*innen übersetzt. Das Jugendforum NRW wird ermöglicht durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und die Stadt Köln, mit freundlicher Unterstützung durch ihre Partner*innen.

HOMEPAGE JUGENDFORUM NRW

LIVESTREAM

weitere news

Arbeitshilfe: Digitale Aspekte in Schutzkonzepten

Die Arbeitshilfe unterstützt pädagogische Einrichtungen bei der Erstellung und Überarbeitung ihrer Konzepte zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter

Scrollstory “Wo ist Joy” veröffentlicht

Die Scrollstory „Wo ist Joy?“ nimmt Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren und ihre Bezugspersonen mit auf eine

Neues von der fjmk 05/2025: Neue Seminare und Projekthighlights

Auch im Winter halten wir spannende Themen und Angebote für Sie bereit.
Click to listen highlighted text!