2021 und 2022 wurden wir von der Bergische Diakonie für Sozialdienstleistungen beauftragt, eine medienpädagogischen Fortbildungsreihe im Projekt DIAGES (DIgital-Agil-GESund) durchzuführen. In 44 Workshops und Denkwerkstätten wurden Fachkräfte aus dem Kinder- und Jugendhilfeverbund sowie Sozialtherapeutischen Verbund zu Themen wie digitale Teilhabe, medienpädagogische Haltungsentwicklung, Prävention gegen Mobbing, Hass und Hetze oder Selbstdarstellung, Körperbilder und Sexualität in sozialen Medien fortgebildet. Das Ziel dieser Kooperation war es einerseits der Zielgruppe die Bandbreite medienpädagogischer Themen näherzubringen und die Relevanz für ihre Arbeitsbereiche aufzuzeigen. Andererseits sollte diese intensive Auseinandersetzung dazu dienen, eine andauernde Haltungsentwicklung mit Medien anzuregen und die gelernten Herangehensweisen zu verstetigen.