Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

Veranstaltungen

Praxis-Fortbildung Kreative Medienarbeit

Eckdaten

zielgruppe

Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit aus NRW sowie deren Besucher*innen zwischen 12 und 20 Jahren

Sie möchten Ihre Besucher*innen bei den Herausforderungen der mediatisierten Lebenswelt begleiten und medienpädagogische Angebote in ihrer Einrichtung initiieren? Ihnen fehlt jedoch Fachwissen und Erfahrung in der Konzeption, Planung und Durchführung? In dieser vierteiligen Fortbildung werden Sie und Ihr Team von unseren medienpädagogischen Fachkräften bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines medienpädagogischen Angebots ihrer Wahl im Bereich kreativer Medienarbeit in Ihrer Jugendeinrichtung begleitet. So erhalten Sie wertvolle Tipps, Best Practice Anregungen, Sicherheit und profitieren von den Erfahrungen unserer Fachkräfte. 

Ablauf der Fortbildung 
Die Praxisfortbildung „Kreative Medienarbeit“ beginnt mit einer Grundlagen-Schulung, bei der Sie selbst die Inhalte auswählen und diese praxisnah von der medienpädagogischen Fachkraft vermittelt bekommen. Anschließend entwickeln Sie eigenständig in Begleitung der medienpädagogischen Fachkraft Ihr medienpädagogisches Angebot, planen Technik und Materialien, stimmen Details in einem Planungs-Call ab und akquirieren die Teilnehmenden. Das Angebot wird anschließend in Ihrer Einrichtung von Ihnen durchgeführt, wobei die Fachkraft vor Ort unterstützt und die Umsetzung dokumentiert. Zum Abschluss erfolgt eine gemeinsame Nachbesprechung und Evaluation, die gemeinsame Festlegung künftiger Ziele, sowie ein Überblick über weitere Möglichkeiten der medienpädagogischen Praxis in Ihrer Einrichtung.

Grafik mit dem Titel ‚Praxisfortbildung Kreative Medienarbeit‘ zeigt vier farbige Kreise mit Pfeilen dazwischen, die den Ablauf darstellen: Schulung (Grundlagen, Praxisanteil, Inhalte selbst wählbar, Fachkraft), Vorbereitung (Konzeption, Technik- und Materialplanung, Planungs-Call, Akquise), Durchführung (selbstständige Umsetzung in eigener Einrichtung, Unterstützung durch Fachkraft, Dokumentation) und Nachbereitung (Nachbesprechung, Evaluation, Zielsetzung, Übersicht weiterer Möglichkeiten).

Mögliche Themenwünsche
Alle sind als Einstiegs-Workshops zu verstehen. Es werden einstiegs-freundliche, möglichst kostenlose oder -günstige Tools und Materialien eingesetzt. 

➤ Programmieren ➤ Elektronik ➤ Game Design
➤ Schneideplotter➤ Animation ➤ Grafikdesign
➤ Social Media➤ Digital Storytelling ➤ Mediale Sozialraumerkundung
➤ Virtual Reality
Melden Sie sich bitte nicht mit einem zeitkritischen Anliegen für diese Fortbildungsreihe bei uns, sondern über unser Anfrage-Tool. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Anfragen über Projektförderungen finanziert werden können. In der Regel unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, um unsere laufenden Kosten zu decken.

Kosten
Die Praxis-Fortbildung kreative Medienarbeit ist eine geförderte Maßnahme des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW weshalb die Begleitung durch unsere Fachreferent*innen für sie kostenlos ist. Fehlende benötigte Technik kann in Absprache von uns zur Veranstaltung mitgebracht werden. Es fällt lediglich eine Unkostenpauschale für Reisekosten, Technik und Verbrauchsmaterial in Höhe von 150,00 € an.

weitere 
Veran
-staltungen

01.12.2025

10:00 Uhr

832,00

Online-Qualifizierung

Online-Qualifizierung: Multiplikator*in für Medienpädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe 2025/2026

03.12.2025

10:00 Uhr

20,00

Online-Fachtag

fjmk update: Künstliche Intelligenz in der pädagogischen Praxis

18.02.2026

10:00 Uhr

350,00

Online-Veranstaltung

Kurs-Reihe: Social Media – Faszination verstehen und aktiv nutzen

Click to listen highlighted text!