Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

Veranstaltungen

Mindful Gaming – Wie digitale Spiele Achtsamkeit fördern können

Zu sehen ist das Titelbild des Spiels Everything, bei dem verschiedene Objekte im Universum schweben.

Eckdaten

15/11/2022

Von: 10:00 Uhr

Bis: 12:30 Uhr

zielgruppe

Fachkräfte aus der Jugendhilfe

In den letzten Jahren wurde Achtsamkeit immer öfter Thema in der Forschung. Studien belegen, dass achtsames Verhalten zur psychischen Gesundheit beitragen kann. So ist es also nicht verwunderlich, dass immer mehr Achtsamkeits- und Stressbewältigungs-Apps auf den Markt kommen oder das Thema Teil von Videos, Podcasts oder anderen Medienproduktionen wird. Digitale Achtsamkeitsübungen sind oftmals spielerisch angelegt und ermöglichen neue Selbsterfahrungen. In diesem Online-Seminar nehmen wir daher Games unter die Lupe: wie kann Gaming Achtsamkeit und damit psychische Gesundheit fördern? Welche Spiele sind sowohl technisch, inhaltlich als auch ästhetisch besonders hervorzuheben? Sollte Achtsamkeit Teil der Gamespädagogik werden? Wie kann achtsames Gaming als Methode in der Jugendarbeit eingesetzt werden? Das und viel mehr erarbeiten wir gemeinsam im Rahmen des Online-Seminars.

Bildquelle

weitere 
Veran
-staltungen

Zielgruppe: Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Online-Veranstaltung

04/09/2024

Kurs-Reihe: Lebensweltorientierung – Sicher durch jugendkulturelle Bewegungen navigieren

Zielgruppe: Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Online-Veranstaltung

10/04/2024

Kurs-Reihe: Interdisziplinäre Ansätze – Wie Medienpädagogik die Kulturelle Bildung bereichern kann

Auf einem Tisch sind Roboter angeordnet, die über verschiedene Funktionen verfügen. Diese Roboter dienen als Werkzeug zur Vermittlung von Programmierungskompetenzen und Technikverständnis.

Zielgruppe: Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Online-Veranstaltung

28/02/2024

Kurs-Reihe: 3D-Druck, Robotik und KI in der Jugendarbeit

Click to listen highlighted text!