Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

Veranstaltungen

Digital Wellbeing – Wie lässt sich ein gesunder Umgang mit Medien fördern?

Eine Frau mit lackierten Fingernägeln zeigt die Bildergalerie ihres Smartphones, während sich im Hintergrund ihr Laptop befindet.

Eckdaten

10/05/2023

Von: 10:00 Uhr

Bis: 12:30 Uhr

zielgruppe

Fachkräfte aus der Jugendhilfe

(Digitale) Medien sind ständige Begleiter in unserem Alltag: wir arbeiten, kommunizieren und verbringen unsere Freizeit mit ihnen. Daher ist es besonders schwierig eine Balance zu finden zwischen der ständigen Angst etwas zu verpassen und gleichzeitig dem Bedürfnis danach, abzuschalten. Im Seminar geht es darum, konkrete Tools und Methoden kennen zu lernen, um den bewussten Umgang anzuregen. Dazu gehören stressreduzierende Medien wie z.B. Games oder Apps. Dabei geht es nicht nur darum, Konsum einzuschränken, sondern auch die die Nutzung von stressreduzierenden Medien zu fördern. Außerdem lernen die Seminar-Teilnehmenden Praxisprojekte mit Kindern und Jugendlichen kennen, die Inspiration dafür geben sollen, wie kreative Medienarbeit dafür eingesetzt werden kann, digitales Wohlbefinden zu thematisieren und zu fördern.

Anmeldeschluss ist der 03.05.2023 12.00 Uhr

weitere 
Veran
-staltungen

Zielgruppe: Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Online-Veranstaltung

04/09/2024

Kurs-Reihe: Lebensweltorientierung – Sicher durch jugendkulturelle Bewegungen navigieren

Zielgruppe: Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Online-Veranstaltung

10/04/2024

Kurs-Reihe: Interdisziplinäre Ansätze – Wie Medienpädagogik die Kulturelle Bildung bereichern kann

Auf einem Tisch sind Roboter angeordnet, die über verschiedene Funktionen verfügen. Diese Roboter dienen als Werkzeug zur Vermittlung von Programmierungskompetenzen und Technikverständnis.

Zielgruppe: Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Online-Veranstaltung

28/02/2024

Kurs-Reihe: 3D-Druck, Robotik und KI in der Jugendarbeit

Click to listen highlighted text!