Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

projekt

participART

Logo participART- Medien.Kunst.Pädagogik.

gefördert von

Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien; Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Laufzeit

10/2021 - 12/2023

Link

Das Projekt participART – Medien.Kunst.Pädagogik setzt an der Schnittstelle von Medien- und Kulturpädagogik zur Digitalisierung an. Mithilfe von interdisziplinären und partizipativen Bildungs-, Erprobungs- und Vernetzungsformaten sollen Fachkräfte aus Kunst, Kultur und Pädagogik adressiert werden. Dabei ist participART als offenes Netzwerk zu verstehen, das fachlich und organisatorisch begleitet wird und dazu beiträgt, Medienkunst in ihrer Vielfältigkeit zu erkennen, zu verstehen und kreativ zu reproduzieren. Daher werden neben klassischen Fortbildungselementen für Einsteiger*innen auch fachliche Impulse gesetzt, der Austausch untereinander gefördert und gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen modellhafte Praxisformate sowie medien- und kulturpädagogische Methoden entwickelt, die dazu beitragen, Kunst und Kultur in die Breite zu tragen und für jede*n zugänglich zu machen.

Team

weitere projekte

Fierce! – Potenziale queerer JugendMedienArbeit 

Fierce! beschäftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Medienpädagogik und queeren Jugendarbeit.
Eine Hand hält ein Smartphone in der Hand, worauf die Titelseite der Jugendapp der Stadt Köln angezeigt wird. Diese gliedert sich in verschiedene Felder mit den passenden Abbildungen zum Beispiel zu den Themen News, Beratung und Events.

Jugendapp

Die Jugendapp ist eine DSGVO-konforme Plattform für Städte, Gemeinden und freie Träger der Jugendarbeit.
Teaserbild: Orange Schrift auf weißem Hintergrund: KryptoKids und das geheime Netzwerk erscheint Ende 2022/ Anfang 2023. Unter der Schrift sind vier animierte Jugendliche abgebildet.

KryptoKids und das geheime Netzwerk

Das interaktive Abenteuerspiel zum Thema Extremismus-Prävention kann mit Gruppen von 8 bis 12-Jährigen mit pädagogischer Rahmung gespielt werden.
Click to listen highlighted text!