Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

projekt

Fierce! – Potentiale queerer JugendMedienArbeit 

gefördert von

Landschaftsverband Rheinland

Laufzeit

Januar 2023 bis Dezember 2024

Link

Fierce! – Potentiale queerer JugendMedienArbeit beschäftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Medienpädagogik und queeren Jugendarbeit. Wir haben erkannt, dass Medien im Leben der queeren Jugendlichen eine große Rolle in deren freien Entfaltung und Identitätsbildung haben und dies ist teilweise häufiger der Fall als bei Jugendlichen ohne queeren Hintergrund. Daher wird Fierce! sich diesem Themenfeld widmen und nachforschen, wie der Ist-Stand sowie die Bedarfe der Jugendwelt und die der Jugendeinrichtungen sind. Basierend darauf wird eine Handreichung erstellt, die sowohl für queere Einrichtungen als auch non-queere Einrichtungen eine Hilfestellung sein soll. Ein weiteres Ziel von Fierce!, ist es, non-queere Jugendeinrichtungen für das Thema Queerness und Diversität zu sensibilisieren. Das gelingt unter anderem durch einen Austausch mit erfahrenen Einrichtungen und Fachkräften und die Aneignung von deren Methoden. Sowohl queere als auch non-queere Einrichtungen werden außerdem dabei unterstützt, medienpädagogische Themen und Methoden in ihr Repertoire aufzunehmen, um so noch besser auf die Bedarfe der Jugendlichen zu reagieren.

Im Rahmen des Projektes wurde durch eine Erhebung in Form eines Fragebogens der aktuelle Stand sowie die spezifischen Bedarfe von Jugendeinrichtungen und ihren Zielgruppen dokumentiert. Die Ergebnisse dieser Befragung gibt es hier.

Diese Befragungen wurden genutzt, um vier Fortbildungen zu verschiedenen Themen der queeren Jugendmedienarbeit zu konzipieren. Die Inhalte und Ergebnisse wurden anschließend in die Handreichung integriert. Ziel dieser Handreichung ist es, einen Überblick über mediale Themen und deren Risiken zu geben sowie Best-Practice-Methoden zur Bewältigung aufzuzeigen. Sie soll als Hilfestellung für Einrichtungen mit und ohne queeren Schwerpunkt dienen und ein nachhaltiges Nachschlagewerk werden. Die Handreichung finden Sie hier.

Bild: Unsplash

Team

descher@fjmk.de

015678 207213

weitere projekte

Let it grow

Jugendliche werden in Workshops für die Verbindung von Botanik und technischer Innovation begeistert, um ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schaffen.

InclusiveGameLab

Das Kooperationsprojekt der fjmk und der TH Köln fördert inklusive Zugänge zu digitalen Spielen.

bits in bunt – Informatikvielfalt für Köln

Niedrigschwellige Workshopangebote, die junge Menschen zur Mitgestaltung ihrer digitalen, kreativen und nachhaltigen Zukunft befähigen.
Click to listen highlighted text!