Das Projekt KryptoKids steht für Abenteuerspiele im pädagogischen Kontext. Im neuen Spiel “KryptoKids und das geheime Netzwerk” kommen die KryptoKids einer extremistischen Gruppierung auf die Spur und lernen dabei, was es bedeutet, in einer Demokratie zu leben.
Zum Spiel
In drei spannenden Kapiteln begleiten Kinder im Alter von zehn bis vierzehn Jahren die KryptoKids bei der großen Schulwahl, unterstützen sie bei der Recherche zu einem digitalen Kriminalfall und entschlüsseln gemeinsam, wer hinter dem geheimen Netzwerk steckt. Sie erlangen dabei altersgerecht Wissen über freie Wahlen, unsere Demokratie, die Funktionsweise von Social Media und die Verbreitung von Fake News. Das Herzstück des Spiels bildet dabei die Web-App, die browser-basiert auf sämtlichen Tablets und PC/Laptops läuft. Die (pädagogische) Spielleitung schlüpft dabei in die Rolle von Charakter Maxi und kann mit der eigenen Spielleitungs-Ansicht den Fortschritt des Spiels steuern. Wie auch im Vorgänger-Spiel verbindet die App den analogen und digitalen Raum, sodass neben digitalem Spielspaß auch Raum für Bewegung und Teamwork ist. Sowohl die Web-App als auch alle ergänzenden Materialien sind kostenlos verfügbar und können auf der Website geöffnet bzw. heruntergeladen werden. Das Spiel kann komplett in Eigenregie durchgeführt werden.
Zur Fortbildung
Das Projekt KryptoKids bietet Fortbildungen für (medien-)pädagogische Fachkräfte an zwei weiteren verschiedenen Standorten an. In der zweitägigen Veranstaltung erfahren Fachkräfte, wie sie das Thema Datenschutz und die wichtigen Aufgaben der Demokratiebildung und Extremismusprävention spielerisch an ihre Zielgruppe herantragen können. Im Zentrum stehen die Abenteuerspiele des Projekts KryptoKids. Neben dem Umgang mit den digitalen und analogen Materialien wird auch das dazugehörige pädagogische Rahmenprogramm vorgestellt und ausprobiert.
Die Veranstaltung richtet sich an (medien-)pädagogische Fachkräfte, die KryptoKids in ihr Workshop-Repertoire aufnehmen möchten.
Am ersten Tag der Fortbildung findet ein Workshop zur iOS-App “KryptoKids und die Datenkraken” zu den Themen Datenschutz und Sicherheit im Internet (für Kinder ab 8 Jahren) statt. Am zweiten Tag widmen wir uns der Web-App “KryptoKids und das geheime Netzwerk” zur Demokratiebildung und Extremismusprävention für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Die Fortbildungen sollen auch eine Möglichkeit zur Vernetzung untereinander bieten. Neben dem Fortbildungsprogramm wird es also auch noch Zeit zum Austauschen und Connecten geben.
Auf einen Blick
Daten (genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben):
Frankfurt: 4. und 5. Dezember 2023
Berlin: 24. und 25. Januar 2024
Anmeldung
Da die Plätze auf zehn Teilnehmende pro Termin begrenzt sind, ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. Daher begrenzen wir im Multiplikator*innen-Sinne die Teilnahme auf zwei Personen pro Einrichtung. Die Anmeldung erfolgt über info@krypto-kids.de unter Angabe des Namens, einer Mail-Adresse und ggfs. der Einrichtung. Wir freuen uns ebenfalls über ein paar Sätze zur Person und Motivation zur Teilnahme.
Kosten
Unterkunft, Verpflegung und Fortbildung sind für Teilnehmende kostenfrei.
Weitere Infos zu den KryptoKids gibt es auf www.krypto-kids.de!
Das Projekt wird durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gefördert und durch die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (fjmk NRW) durchgeführt.