Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

News

Digitalisierung der lokalen Jugendarbeit – die Jugendapp startet in Deutschland

Eine Hand hält ein Smartphone in der Hand, worauf die Homepage und die Suchfunktion der Jugendapp aufgerufen sind. In der Suchleiste werden blau hinterlegt verschiedene Ortsnamen vorgeschlagen die ausgewählt werden können.

Lebensnahe digitale Kommunikation mit Jugendlichen für Partizipation, Beratung und Jugendarbeit: Die Jugendapp ist eine DSGVO-konforme Plattform für Städte, Gemeinden und freie Träger der Jugendarbeit, auf der sie ihre Angebote darstellen, mit Jugendlichen in Kontakt treten und sie miteinander vernetzen können.

Die fjmk unterstützt bei Etablierung vor Ort

Die Jugendapp wird entwickelt und betrieben vom Schweizer Verein jugendarbeit.digital. Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (fjmk) ist Partnerin und stellt die dort entwickelte Jugendapp der Jugendförderung in Deutschland zur Verfügung.

Als lokale Partnerin hat die fjmk viel Erfahrung mit den Bedarfen, Ressourcen und Wünschen der Jugendförderung in NRW. Sie begleitet Gemeinden, Träger und Einrichtungen im deutschen Raum von der Konzeption ihrer individuellen Jugendapp bis zum Launch – und unterstützt auf Wunsch auch darüber hinaus bei Supportanfragen, Schulungen oder Konzeptarbeit rund um die App.

Individuelle Funktionen für die digitalisierte Jugendarbeit

Die Jugendapp bildet die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinden im digitalen Raum ab – mit allen Einrichtungen und Angeboten, die bereits etabliert sind und zusätzlichen neuen Möglichkeiten zur Partizipation und Vernetzung. Für eine solche individuelle App stehen zahlreiche Module zur Auswahl – und die Möglichkeit, jederzeit neue Erweiterungen zu entwickeln.

Die Jugendapp ist individuell angepasst an jeden Standort – Einrichtungen, Angebote und Netzwerkpartner*innen der lokalen Jugendarbeit werden so abgebildet, wie es die Anwendenden wünschen. Dabei berücksichtigt die Jugendapp natürlich auch individuelle Gestaltungswünsche wie das Corporate Design der Einrichtung oder Gemeinde.

weitere news

Scrollstory “Wo ist Joy” veröffentlicht

Die Scrollstory „Wo ist Joy?“ nimmt Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren und ihre Bezugspersonen mit auf eine

Neues von der fjmk 05/2025: Neue Seminare und Projekthighlights

Auch im Winter halten wir spannende Themen und Angebote für Sie bereit.

Dokumentation Gamescamp 2021-2024

Die Dokumentation vom Gamescamp ist erschienen. Diese umfasst den Projektzeitraum von 2021 bis 2024. Unser Dank gilt besonders den vielen
Click to listen highlighted text!