Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

News

Demokratiekompetenz im digitalen Zeitalter

Fachtag zum Projektabschluss “KryptoKids und das geheime Netzwerk”

Wir laden Sie herzlich zur kostenfreien Teilnahme am zweitägigen Fachtag in Berlin ein. Vernetzen Sie sich mit anderen Akteur*innen aus der politischen Bildung, Medienpädagogik, Kinder- und Jugendarbeit und weiteren Interessierten.

Donnerstag, 14. und Freitag, 15. März 2024
Berlin, Tagungshotel NH Alexanderplatz

Neben spannenden Talks zu Themen rund um die Demokratiebildung und Extremismusprävention werden praktische Workshops zum Umgang mit diversen Materialien und Methoden angeboten. Besondere Beachtung möchten wir (medien)pädagogischen Ansätzen für eine jüngere Zielgruppe schenken.
Zum Programm

BISHERIGE PROGRAMMPUNKTE

KEYNOTES
Digitale Ansätze in der Demokratiebildung und Extremismusprävention (Sally Hohnstein, Deutsches Jugendinstitut)

Extremismusbezogene Medienkompetenzen Jugendlicher (Elena Pohl, ehem. LMU München)

WORKSHOPS
Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz (JFF – Institut für Medienpädagogik)

Exit Echokammer (Haus Neuland)

GaRex: Gaming und Rechtsextremismus (Violence Prevention Network)

AntiAnti – Prävention von Online-Radikalisierung (medialpfade.org – Verein für Medienbildung)

KryptoKids und das geheime Netzwerk (Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW)

Zum Programm

WEITERE INFORMATIONEN

Das vollständige Programm kann auf der Webseite zum Fachtag eingesehen werden und Updates gibt es regelmäßig auf dem Instagram-Kanal der KryptoKids!

Die Anmeldung erfolgt über das Kontaktformular oder per Mail an info@krypto-kids.de.

Die Teilnahme ist kostenlos; ein Zuschuss zu anfallenden Reisekosten kann auf Anfrage übernommen werden.

Ein Teil des Fachtags wird digital über den KryptoKids-YouTube-Kanal ausgestrahlt. Sie können die Übertragung ohne Anmeldung verfolgen und so den Fachtag auch online miterleben!

KryptoKids und das geheime Netzwerk ist ein Projekt der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW und wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Zum Programm

Kontakt:
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
Jessica Hackenbroch
hackenbroch@fjmk.de
015678-207227

weitere news

Scrollstory “Wo ist Joy” veröffentlicht

Die Scrollstory „Wo ist Joy?“ nimmt Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren und ihre Bezugspersonen mit auf eine

Neues von der fjmk 05/2025: Neue Seminare und Projekthighlights

Auch im Winter halten wir spannende Themen und Angebote für Sie bereit.

Dokumentation Gamescamp 2021-2024

Die Dokumentation vom Gamescamp ist erschienen. Diese umfasst den Projektzeitraum von 2021 bis 2024. Unser Dank gilt besonders den vielen
Click to listen highlighted text!