Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

News

Das Gamescamp – 2022 endlich wieder live vor Ort

Logo Games Camp

11. April 2022

Vom 13. bis 15. Mai 2022 findet erneut ein Wochenende rund ums Thema Games statt. Das Gamescamp ist der jährliche Wochenendurlaub für Gamer*innen von 14-21 Jahren aus ganz Deutschland. Dieses Mal findet der Austausch in der Akademie Remscheid statt, wie gewohnt in Form eines Barcamps. Das bedeutet: Die Teilnehmenden gestalten sämtliche Inhalte selbst.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

Beim Gamescamp können eigene Ideen und Themen mitgebracht werden, ein Fokus liegt jedoch auch auf dem gemeinsamen Spielen und dem Vernetzen mit Gleichgesinnten. Themen des Austauschs rund ums Spielen können z.B. moralische Entscheidungen, Gender & Diversity, Freiheiten in der Handlung, VR und die Zukunft, Cosplay, Speedruns, Pen&Paper, Escape Rooms, Zensur, eSport, Streaming & Let’s Plays oder Indiegames sein. Schwerpunkte können jedoch auch auf Coding, Stories schreiben, Graphic Design oder Musik produzieren gelegt werden, sodass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Bei Bedarf werden die Teilnehmenden dabei von unseren Expert*innen unterstützt.

Das Gamescamp richtet sich an eine Zielgruppe zwischen 14 und 21 Jahren, die ihr Wissen über Games in Form von Workshops oder Talks teilen möchte und interessiert am gemeinsamen Austausch und Spielen ist. Die Anmeldung erfolgt hier.

Schon bevor es im Mai live losgeht, können sich die Teilnehmenden auf dem Gamescamp-Discord mit anderen Gleichgesinnten oder den Veranstalter*innen austauschen und aktuelle Ankündigungen zum Gamescamp verfolgen. Auch über den Instagramkanal @g4mesc4mp können sie sich auf dem Laufenden halten.

Das Gamescamp ist dank zahlreicher Förder*innen kostenlos

Das ganze Barcamp, inklusive Übernachtung und Verpflegung, ist dank der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Einsatz verschiedener Initiativen vollkommen kostenlos. Kooperationspartner*innen des Projekts sind: Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, Initiative Creative Gaming e. V., Institut Spielraum – TH Köln, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Medienkulturzentrum Dresden, medien+bildung.com, medialepfade.org – Verein für Medienbildung e.V., Spawnpoint – Institut für Spiel- und Medienkultur e.V., spielbar.de und die Stadtbibliothek Minden.

Da unser Veranstaltungsort, die Akademie Remscheid, ein wenig abgelegen vom Remscheider Bahnhof liegt, bieten wir bei Bedarf auch einen Shuttle-Service vom Bahnhof zur Location an. Falls die Nutzung des Shuttle-Services gewünscht ist, kann dies direkt im Anmeldeformular angegeben werden. Am Freitag, den 13. Mai, fährt der Shuttle-Service bis zum späten Nachmittag, das Abendessen ist für 18:00 eingeplant. Eine spätere Anreise ist jedoch ebenfalls möglich. Am Sonntag, den 15. Mai, ist das Gamescamp bis nach dem Mittagessen um 12:30 geplant.

weitere news

Band 32 der Broschüre “Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt” veröffentlicht

Zum 32. Mal ist die umfangreiche Broschüre "Digitale Spiele - Pädagogisch beurteilt“ erschienen und bietet wie in jedem Jahr Eltern,

Neues von der fjmk 03/2023: Veranstaltungshinweise bis in den Sommer

Nachhaltigkeits-Projekte zu Making & Coding, Praxistag: Making & Coding mit KI, Online-Kurs-Reihe: Social Media in der Jugendarbeit und participART Netzwerktreffen

Neue Nachhaltigkeits-Projekte zu Making & Coding

Click to listen highlighted text!