Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

News

Band 31 der Broschüre Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt veröffentlicht

Weiße Schrift auf hellblauem Hintergrund: Digitale Spiele pädagogisch beurteilt. Pinke Schrift auf weißem Hintergrund: Gutes Aufwachsen mit Medien.

Zum 31. Mal ist die umfangreiche Broschüre Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt erschienen und bietet wie in jedem Jahr Eltern, Pädagog*innen, Fachkräften und anderen Interessierten spannende Impulse und Antworten rund um das Thema Digitale Spiele. 

Neuste Ausgabe der Broschüre bietet umfassenden Einblick in den Bereich Games

Auf 50 Seiten finden sich auch in der diesjährigen Ausgabe eine Vielzahl von Spielebeurteilungen, die, ergänzend zu den gesetzlichen Kennzeichnungen der USK, eine pädagogische Alterseinschätzung sowie weiterführende Informationen zu Interaktionsrisiken wie Chatmöglichkeiten oder nutzergenerierten Inhalten bieten. In Zusammenarbeit mit jugendlichen Tester*innen aus Köln und Umgebung wurden beliebte Titel wie Pokémon: Strahlender Diamant & Leuchtende Perle, It Takes Two oder The Legend of Zelda: Skyward Sword HD getestet. Aus gegebenem Anlass berichtet die Jugendredaktion des Spieleratgeber-NRW zudem vom gemeinsamen Spielen zu Zeiten der Coronapandemie. Auch altbekannte Online-Games wie Fortnite: Battle Royale, Minecraft oder League of Legends haben erneut viel Beachtung erfahren, sodass die Sonder-Rubrik Evergreens diese noch einmal verstärkt unter die pädagogische Lupe nimmt.

Ein ausführliches Interview mit Melanie Eilert beleuchtet zudem die Bedeutung digitaler Spiele für Menschen mit Behinderung und erläutert Barrieren, denen Menschen mit Einschränkungen in ihrem Gaming-Erlebnis häufig begegnen.

Die Broschüre erscheint in Kooperation der Stadt Köln mit dem Spieleratgeber-NRW und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend im Rahmen der Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien gefördert. Die Broschüre steht zum kostenlosen Download oder Bestellen unter diesem Link zur Verfügung:

weitere news

Scrollstory “Wo ist Joy” veröffentlicht

Die Scrollstory „Wo ist Joy?“ nimmt Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren und ihre Bezugspersonen mit auf eine

Neues von der fjmk 05/2025: Neue Seminare und Projekthighlights

Auch im Winter halten wir spannende Themen und Angebote für Sie bereit.

Dokumentation Gamescamp 2021-2024

Die Dokumentation vom Gamescamp ist erschienen. Diese umfasst den Projektzeitraum von 2021 bis 2024. Unser Dank gilt besonders den vielen
Click to listen highlighted text!