Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

MINT

MINT

Unser Themencluster MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) vereint ein vielfältiges Angebot praktischer Workshops für Kinder und Jugendliche. In den Workshops werden Wissen über Elektrotechnik oder erneuerbare Energien sowie Fähigkeiten wie Löten und Programmieren nicht abstrakt vermittelt, sondern unmittelbar in der aktiven Medienarbeit erfahrbar. 

Dreistündige Workshop-Angebote zur medienpädagogischen Nachhaltigkeit

Für Bibliotheken, Jugendzentren und Bildungseinrichtungen bieten wir Workshops an der Schnittstelle von Technologie und Nachhaltigkeit an.

MINT-Sonntage in Köln

Bei diesem Workshop erwarten dich MINT-tastische Angebote rund um die Themen Making, Coding, Robotik & 3D-Druck. Werde zu einem echten Programmier-Profi, tauche ein in die spannende Welt der Elektronik und entdecke deine Kreativität in unseren Workshops zu 3D- und Game-Design neu! Unser kostenloses Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 10 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Workshops finden ab Januar 2025 immer sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Sprachraum der Stadtbibliothek Köln statt.

18.05.2025 Game Design 1/3: Lebendige Animationen

Wie bewegt sich deine Videospielfigur, wenn sie gerade nichts tut? Sogenannte “idle animations” lassen Videospielfiguren und deren Umwelt lebendig erscheinen und tragen maßgeblich dazu bei, dass wir in Videospiele eintauchen können. In unserem Workshop wirst du kreativ, erschaffst deine eigene Videospielfigur und hauchst ihr durch ganz persönliche Animationen Leben ein. Themen: Game Design, Pixelart, Micro:Bit, Piskel

In unserer dreiteiligen Workshopreihe zum Thema Game Design gestaltest du eigene Figuren, Welten und Geschichten und entdeckst, wie Spiele durch Kreativität, Emotion und Interaktivität lebendig werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

25.05.2025 Game Design 2/3: Lebendige Spielwelten

Wieso fühlt sich die dunkle Höhle voller Monster anders an als das gemütliche Dorf mit dem Gemüseacker? Spielwelten wecken durch ihren Aufbau und Farben Stimmungen in uns, die sich einmal entspannt und wohlig warm und ein anderes mal beklemmend und finster anfühlen. In unserem Workshop erschaffst du kleine Welten, die Gefühle transportieren und Geschichten erzählen. Dabei bestimmst du allein, wie sich deine Welt anfühlen soll! Themen: Game Design, Pixelart, Bitsy Game Maker

In unserer dreiteiligen Workshopreihe zum Thema Game Design gestaltest du eigene Figuren, Welten und Geschichten und entdeckst, wie Spiele durch Kreativität, Emotion und Interaktivität lebendig werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

01.06.2025 Game Design 3/3: Lebendige Geschichten

“Schritt für Schritt dringst du tiefer vor in die Höhle, die fast schon erloschene Fackel fest umklammert.” Und was geschieht als nächstes? Geschichten in Videospielen erklären uns die Welt, bringen uns Charaktere näher und erzeugen Spannungen, die uns an den Controller fesseln. In unserem Workshop entwickelst du mit dem Onlinetool Twine deine eigene interaktive Videospiel-Geschichte, in der ganz allein du bestimmst, was als nächstes geschieht! Themen: Game Design, Storytelling, Twine

In unserer dreiteiligen Workshopreihe zum Thema Game Design gestaltest du eigene Figuren, Welten und Geschichten und entdeckst, wie Spiele durch Kreativität, Emotion und Interaktivität lebendig werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

Vergangene MINT-Sonntage

11.05.2025: Bau dein eigenes Nachtlicht! ✨

Du hast Lust auf Basteln, Elektronik und etwas ganz Besonderes zum Mitnehmen? In unserem Workshop gestalten wir gemeinsam eine Postkarte, die gleichzeitig ein leuchtendes Nachtlicht ist! Mit ein bisschen Kupferklebeband, LEDs und weiteren spannenden Bauteilen lernst du spielerisch das Löten und die Grundlagen der Elektronik kennen. Am Ende nimmst du dein selbstgebautes Nachtlicht stolz mit nach Hause – ein echtes Unikat, das leuchtet, wenn es dunkel wird! Themen: Basteln, Löten, Elektronik

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

04.05.2025 Upcycling: Fernbedienungen

Alte Fernbedienungen gehören in die Tonne? Keinesfalls! In unserem Upcycling-Workshop schauen wir uns die Geräte nicht nur von innen an und lernen etwas über Aufbau und Funktion, sondern geben Platine, Taste und Batteriekontakt ein neues Leben: Zum Beispiel als Krabbeltier mit Knopfzelle und Vibrationsmotor. Oder als stylischer Ring, mit dem ihr eure Freund*innen beeindrucken könnt ✨💍✨

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

27.04.2025 Making-Ideenschmiede

Heute stellen wir uns die Frage aller Fragen: Wie fange ich eigentlich mein eigenes Making-Projekt an? Gemeinsam mit euch brainstormen wir Ideen und Visionen, lernen die wichtigsten Schritte hin zur Umsetzung kennen und halten Ausschau nach Fallstricken, die wir beim Making besser umgehen sollten. Im Anschluss starten wir die PCs, heizen Lötkolben und 3D-Drucker auf und fangen direkt mit der Umsetzung an!

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

13.04.2025 Ovum ex machina

Wissenschaftler sind sich EiNig: Das Ei war definitiv vor der Henne da. Bei unserem diesjährigen Oster-Workshop dreht sich daher alles – wie könnte es anders sEiN – um diesen ovalen Frühstücksteller-Star, diese mit Calciumcarbonat ummantelte Proteinquelle, diesen Ursprung allen Lebens. Also denkt daran, ein paar Eier mitzubringen (kein Scherz!). Am liebsten roh, zur Not auch aus Plastik 🙂

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

06.04.2025 Robo-Workshop mit Ozobot

“Wieviel Elektronik kriegen wir in eine walnussgroße Kugel rein?” – “Ja!” So oder so ähnlich muss die Entwicklung des winzigen Ozobot verlaufen sein, der mit Abstands- und Farbsensoren, Lautsprecher und programmierbaren LEDs beeindruckende Funktionen auf kleinstem Raum vereint. In unserem Workshop lernst du, den kleinen Roboter sowohl mit Blockprogrammiersprache als auch mit Farbcodes zu programmieren und so knifflige Parcours zu lösen.

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

30.03.2025 Lötworkshop: Platinen!

Es gibt neue Platinen, hurra! Das Blitzlicht blitzt, das Lauflicht läuft (wohin nur?) und die Lichtorgel… orgelt? – aber nur wenn man sie fragt. Wir erkunden mit euch zusammen Schaltpläne und elektronische Bauteile und löten schließlich spannende Schaltungen zusammen!

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

Click to listen highlighted text!