Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

MINT

MINT

Unser Themencluster MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) vereint ein vielfältiges Angebot praktischer Workshops für Kinder und Jugendliche. In den Workshops werden Wissen über Elektrotechnik oder erneuerbare Energien sowie Fähigkeiten wie Löten und Programmieren nicht abstrakt vermittelt, sondern unmittelbar in der aktiven Medienarbeit erfahrbar. 

Dreistündige Workshop-Angebote zur medienpädagogischen Nachhaltigkeit

Für Bibliotheken, Jugendzentren und Bildungseinrichtungen bieten wir Workshops an der Schnittstelle von Technologie und Nachhaltigkeit an.

MINT-Sonntage in Köln

Bei diesem Workshop erwarten dich MINT-tastische Angebote rund um die Themen Making, Coding, Robotik & 3D-Druck. Werde zu einem echten Programmier-Profi, tauche ein in die spannende Welt der Elektronik und entdecke deine Kreativität in unseren Workshops zu 3D- und Game-Design neu! Unser kostenloses Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 10 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Workshops finden ab Januar 2025 immer sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Sprachraum der Stadtbibliothek Köln statt.

06.07.2025 Böser, böser USB-Stick!

Von Maus und Tastatur bis hin zu Gaming-Controller und USB-Stick – USB-Geräte sind so alltäglich wie Kaugummis unter der Schulbank. Schnell und unbedacht eingesteckt erfüllen sie zuverlässig ihren Zweck… oder werden zur Gefahr für unsere Daten! In diesem Workshop tauchen wir ein in das Thema Hacking: Mit dem Digispark-Mikrocontroller programmieren wir uns einen (harmlosen) BadUSB-Stick, der – wird er eingesteckt – wie von Geisterhand anfängt, Text zu schreiben und Befehle auszuführen. Außerdem lernen wir, wie man sich gegen derartige Angriffe schützen kann und diskutieren Themen wie Ethical Hacking und Datensicherheit 👩‍💻🧑‍💻 Themen: Programmieren, Hacking, Cybersicherheit

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

13.07.2025 USB-Stick schmücken ✨ (und tarnen 🕶️)

Im letzten Workshop haben wir mit dem Digispark-Mikrocontroller unterhaltsame Hacking-Geräte programmiert. Diese Woche wollen wir unsere BadUSB-Sticks tarnen, um ahnungslose Freunde und Familienmitglieder überraschen zu können. In dem 3D-Design-Tool Tinkercad entwerfen wir unauffällige (oder auffällige?) Gehäuse für unsere BadUSB-Sticks und drucken sie anschließend mit unseren 3D-Druckern. Alternativ könnt ihr auch Gehäuse für normale USB-Sticks entwerfen… heißen die dann GoodUSB-Sticks? 🤔 Themen: 3D-Druck, Hacking, Cybersicherheit

Einstieg jederzeit möglich. Eine Teilnahme am vorangegangenen Workshop ist keine Voraussetzung.

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

Vergangene MINT-Sonntage

29.06.2025 Making- & Repaircafé

Du hast eine Idee, die du schon immer mal umsetzen wolltest? Ein Projekt, bei dem dir das nötige Werkzeug oder Know How fehlt? Oder hast du ein kaputtes Gerät, das du wiederbeleben möchtest? Dann komm zum Making- und Repaircafé! Wir haben alles, was das Maker-Herz höher schlagen lässt: Ob Basteln, Löten, Programmieren, Game Design oder 3D-Druck – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

22.06.2025 Ich bau mir einen Ventilator

Es ist Sommer und es ist heiß, gut dass ich da ne Lösung weiß! Und die heißt: Ventilator. Mit Motor, Luftschraube und Stromversorgung bauen wir mit euch kleine Hand- und Standventilatoren, die anschließend mit nach Hause genommen werden können. Themen: Basteln, Löten, Elektronik, Zitroneneis 🍦

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

15.06.2025 Making- & Repaircafé

Du hast eine Idee, die du schon immer mal umsetzen wolltest? Ein Projekt, bei dem dir das nötige Werkzeug oder Know How fehlt? Oder hast du ein kaputtes Gerät, das du wiederbeleben möchtest? Dann komm zum Making- und Repaircafé! Wir haben alles, was das Maker-Herz höher schlagen lässt: Ob Basteln, Löten, Programmieren, Game Design oder 3D-Druck – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

01.06.2025 Game Design 3/3: Lebendige Geschichten

“Schritt für Schritt dringst du tiefer vor in die Höhle, die fast schon erloschene Fackel fest umklammert.” Und was geschieht als nächstes? Geschichten in Videospielen erklären uns die Welt, bringen uns Charaktere näher und erzeugen Spannungen, die uns an den Controller fesseln. In unserem Workshop entwickelst du mit dem Onlinetool Twine deine eigene interaktive Videospiel-Geschichte, in der ganz allein du bestimmst, was als nächstes geschieht! Themen: Game Design, Storytelling, Twine

In unserer dreiteiligen Workshopreihe zum Thema Game Design gestaltest du eigene Figuren, Welten und Geschichten und entdeckst, wie Spiele durch Kreativität, Emotion und Interaktivität lebendig werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

25.05.2025 Game Design 2/3: Lebendige Spielwelten

Wieso fühlt sich die dunkle Höhle voller Monster anders an als das gemütliche Dorf mit dem Gemüseacker? Spielwelten wecken durch ihren Aufbau und Farben Stimmungen in uns, die sich einmal entspannt und wohlig warm und ein anderes mal beklemmend und finster anfühlen. In unserem Workshop erschaffst du kleine Welten, die Gefühle transportieren und Geschichten erzählen. Dabei bestimmst du allein, wie sich deine Welt anfühlen soll! Themen: Game Design, Pixelart, Bitsy Game Maker

In unserer dreiteiligen Workshopreihe zum Thema Game Design gestaltest du eigene Figuren, Welten und Geschichten und entdeckst, wie Spiele durch Kreativität, Emotion und Interaktivität lebendig werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

18.05.2025 Game Design 1/3: Lebendige Animationen

Wie bewegt sich deine Videospielfigur, wenn sie gerade nichts tut? Sogenannte “idle animations” lassen Videospielfiguren und deren Umwelt lebendig erscheinen und tragen maßgeblich dazu bei, dass wir in Videospiele eintauchen können. In unserem Workshop wirst du kreativ, erschaffst deine eigene Videospielfigur und hauchst ihr durch ganz persönliche Animationen Leben ein. Themen: Game Design, Pixelart, Micro:Bit, Piskel

In unserer dreiteiligen Workshopreihe zum Thema Game Design gestaltest du eigene Figuren, Welten und Geschichten und entdeckst, wie Spiele durch Kreativität, Emotion und Interaktivität lebendig werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Stadtbibliothek Köln / Sprachraum

Click to listen highlighted text!