Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

Team

Linda Längsfeld

Zu sehen ist ein iPad auf einem Schreibtisch. Das iPad zeigt den Namen Linda Längsfeld.

funktion

CONCEPTOPIA

E-Mail

laengsfeld@fjmk.de

Telefon

015678 207 212

Linda studierte Populäre Musik und Medien (B.A.) an der Universität Paderborn sowie Kultur, Ästhetik, Medien (M.A.) an der Hochschule Düsseldorf. Von 2012 bis 2017 war sie zertifizierte Medientrainerin und Referentin im Bürgerhaus Bennohaus in Münster, wo sie zahlreiche medienkulturelle Projekte in den Bereichen Film, Foto, Radio, Musik und Social Media konzipierte und koordinierte sowie Kulturveranstaltungen organisierte. Auch im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit leitet sie seit 2014 im Auftrag diverser Träger Workshops und Fortbildungen zu verschiedenen Themen der Medienpädagogik: Von Kita- über Grundschulprojekten, Workshops für Jugendliche oder Fortbildungen für Fachkräfte – Linda ist für Klein und Groß medienpädagogisch engagiert. Seit März 2020 leitet sie den Fachbereich Beratung und ist zudem Projektleiterin von CONCEPTOPIA, einem Projekt zur Entwicklung von Visionen und Leitlinien für die Digitalisierung der Jugendförderung.

Fachgebiete:

  • Medienpädagogik in Theorie und Praxis für Kita, Schule, Erziehungshilfe und außerschulische Kinder- und Jugendarbeit
  • Kreative Medienarbeit Film, Foto, Radio und Musik
  • Politische Jugendmedienbildung, Demokratiebildung und Partizipationsprojekte
  • Medienkulturelle Trends und Phänomene
  • Medienpädagogische Präventionsarbeit
  • Beratung zur Medienkonzept-Erstellung,

Zusatzqualifikationen:

Linda ist zertifizierte „Fachkraft für politische Jugendmedienbildung“ und hat im Jahr 2020 ein Hochschulzertifikat im „Systemischen Management“ abgeschlossen.

Ausblick der Medienpädagogik:

“Die Komplexität und Schnelligkeit medialer und digitaler Welten zu begreifen und aktiv mitzugestalten ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit, der wir alle gleichermaßen gegenüberstehen. Die Medienpädagogik kann Kinder und Jugendliche, Erwachsene, Eltern und Fachkräfte dabei unterstützen, den Durchblick zu behalten und sich gut vorbereitet auf den Weg in eine zunehmend digitalisierte Zukunft zu machen.”

Click to listen highlighted text!