Karolina ist seit 2014 mit der Fachstelle verbunden. Zunächst als ehrenamtliche Spieleratgeber-Gruppenleiterin dann als studentische Hilfskraft und seit 2018 als Fachreferentin nach Beendigung ihres Studiums der Erziehungswissenschaft. Inzwischen hat sie schon viele verschiedene Projekte und Veranstaltungen betreut und dort mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen gearbeitet. Aktuell ist sie Teil des Inklusions-Projekts Gaming Ohne Grenzen und entwickelt außerdem den zweiten Teil des pädagogischen Abendteuerspiels KryptoKids und das geheime Netzwerk.
Fachgebiete:
- Digitale Spiele im Medienpädagogischen Kontext
- Inklusive Gamespädagogik und Barrierefreiheit digitaler Spiele
- Kreative Mediennutzung
- Demokratiebildung und Partizipation
- Medienpädagogische Präventionsarbeit
- Konzeption und Entwicklung von Lernmaterialien in der Medienpädagogik
- Social Media und redaktionelles Arbeiten
- Veranstaltungsorganisation und Durchführung
Ausblick der Medienpädagogik:
“Medienpädagogik muss mehr sein, als gemeinsamer Umgang mit Technik. Medienkompetenz muss alle Teile der Gesellschaft erreichen. Medien müssen zugänglicher Werden, damit alle teilhaben können.”