Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

Veranstaltungen

Redaktionelles Arbeiten mit Jugendlichen

Eckdaten

14/03/2023

Von: 10:00 Uhr

Bis: 12:30 Uhr

zielgruppe

Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Jugendkultur ist vielschichtig und bietet Identifikationsmöglichkeiten für Jugendliche. Von der Begeisterung für Games und Animes über Meme-Kultur bis hin zu Stars und Influencer*innen sind die Interessen vielfältig und Heranwachsende werden heutzutage über Algorithmen auf ihren Netzwerken stets mit passenden Inhalten versorgt. Dies bietet einen geeigneten Ansatzpunkt für die Jugendarbeit, um die Motivation der Heranwachsenden zu nutzen und sie interessengeleitet für medienpädagogische Projekte zum Thema Journalismus zu begeistern. Als Teil einer Redaktion können Jugendliche mediale Ausdrucksformen kennenlernen, um sich kreativ und künstlerisch mit der eigenen Lebenssituation auseinanderzusetzen. In dem Workshop werden bewährte Methoden am Beispiel der Jugendredaktionen vom Spieleratgeber-NRW vorgestellt, die seit vielen Jahren in dem Feld aktiv sind. Durch die Anleitung und Erstellung von Artikeln, Podcasts oder Videos erlernen Jugendliche technisches Know-How verschiedener Bereiche, während durch die Arbeit in einem Team auch Softskills wie Sozial- und Medienkompetenzen vermittelt werden können. Weiterhin werden die Schritte zum Aufbau eines Social Media-Kanals der Jugendlichen besprochen und es gibt Informationen zu weiterführenden Themen, wie Bildrechte, das Führen eines Interviews oder das Erkennen von Fake News.

Anmeldeschluss ist der 10.03.2023 17.00 Uhr

weitere 
Veran
-staltungen

Zielgruppe: Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Online-Veranstaltung

04/09/2024

Kurs-Reihe: Lebensweltorientierung – Sicher durch jugendkulturelle Bewegungen navigieren

Zielgruppe: Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Online-Veranstaltung

10/04/2024

Kurs-Reihe: Interdisziplinäre Ansätze – Wie Medienpädagogik die Kulturelle Bildung bereichern kann

Auf einem Tisch sind Roboter angeordnet, die über verschiedene Funktionen verfügen. Diese Roboter dienen als Werkzeug zur Vermittlung von Programmierungskompetenzen und Technikverständnis.

Zielgruppe: Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Online-Veranstaltung

28/02/2024

Kurs-Reihe: 3D-Druck, Robotik und KI in der Jugendarbeit

Click to listen highlighted text!