Kinder werden heute in eine digitalisierte Welt hineingeboren, doch der reflektierte, selbstbestimmte Umgang mit Medien ist keineswegs selbstverständlich. Herkunft, Bildungshintergrund und Zugangsmöglichkeiten entscheiden oft darüber, ob junge Menschen digitale Chancen nutzen oder an ihnen scheitern. Medienpädagogik ist daher längst kein Zusatzthema mehr, sondern eine zentrale pädagogische Aufgabe – gerade in der Kinder- und Jugendhilfe. Denn der Weg hin zu einer medienkompetenten Persönlichkeit muss durch pädagogische Prozesse initiiert und begleitet werden.
Unsere 30-stündige Online-Fortbildung qualifiziert Fachkräfte, als Multiplikator*in für Medienpädagogik im eigenen Arbeitsfeld zu wirken. Sie erwerben nicht nur fundiertes Grundlagenwissen, sondern entwickeln gemeinsam praxisnahe Strategien, Methoden und Angebote für Ihre Zielgruppen. Die Fortbildung unterstützt Sie zudem dabei, ein individuelles Medienkonzept für Ihre Einrichtung zu erarbeiten und die medienpädagogische Arbeit langfristig zu verankern.
Der Preis gilt für alle sechs Module. Die Termine sind nur zusammenhängend und nicht einzeln buchbar. Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat. Alle Termine finden über die Videokonferenz-Plattform Zoom statt. Bei Fragen jeglicher Art melden Sie sich gerne bei uns.
Klicken Sie einfach auf das jeweilige Modul, um mehr über die Inhalte und Lernziele zu erfahren.
Inhalte:
Lernziele:
Inhalte:
Lernziele:
Inhalte:
Lernziele:
Inhalte:
Lernziele:
Inhalte:
Lernziele:
Inhalte:
Lernziele:
15 vorrätig