Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

Veranstaltungen

K-Pop, Cosplay oder Gaming: Wie Medienpädagogik die Interkulturalität fördern kann

Eine Frau ist verkleidet als Elfe sitzt auf dem Waldboden, angelehnt an einen Baum.

Eckdaten

09.11.2022

Von: 10:00 Uhr

Bis: 12:30 Uhr

zielgruppe

Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Digitale Transformationsprozesse führen nicht erst seit heute dazu, dass Menschen andere Kulturen und deren Künste kennenlernen. Besonders für Jugendliche kann ein internationaler und interkultureller Austausch besonders identitätsstiftend sein, denn sie finden Anschluss zu Gleichgesinnten, organisieren ihre eigenen Communities und leben ihre Kreativität aus. In diesem Online-Seminar schauen wir uns an, was Kultur, Interkulturalität und Kulturelle Bildung bedeuten, was Jugendmedienkulturen sind, welche es gibt und veranschaulichen anhand von ausgewählten Lerntheorien, welche Kompetenzen dabei erworben werden können. Außerdem zeigen wir auch, warum interkulturelle Medienarbeit auch immer intersektionell sein muss. Wir nutzen das Online-Seminar außerdem für einen Austausch darüber, welche kreativen Ausdrucksformen interkulturelle Medienarbeit ermöglicht und natürlich auch, wie das Ganze in der Praxis aussehen kann.

Bildquelle

weitere 
Veran
-staltungen

07.05.2025

10:00 Uhr

50,00

Online-Seminar

Künstliche Intelligenz in der Jugendhilfe

14.05.2025

10:00 Uhr

50,00

Online-Seminar

TikTok als Werkzeug – Grundlagen zum Einsatz in der Jugendarbeit

19.05.2025

12:00 Uhr

50,00

Online-Seminar

Intergenerative Mediennutzung – Zocken in jedem Alter

Click to listen highlighted text!