Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

Veranstaltungen

Multiplikator*in für Medienpädagogik in den Hilfen zur Erziehung

Eine Jugendliche erzählt von ihren Problem (auf Social Media) und bekommt Unterstützung.

Eckdaten

25/10/2022

Von: 10:00 Uhr

Bis: 15:00 Uhr

zielgruppe

Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Kinder werden in eine digitalisierte Welt hineingeboren. Doch ihre Fähigkeit zu einer reflektiert-kritischen und selbstbestimmten Mediennutzung ist weiterhin stark abhängig von Herkunft und sozialem Umfeld. Der Weg hin zu einer medienkompetenten Persönlichkeit muss durch pädagogische Prozesse initiiert und begleitet werden. Heranwachsende, die einen Großteil ihres Alltags in den Kontexten der Hilfen zur Erziehung verbringen, sind auf eine durchdachte alltagsintegrierte und lebensweltorientierte Medienerziehung angewiesen.

Viele Träger der Hilfen zur Erziehung stehen also vor der großen Herausforderung, die medienpädagogische Arbeit nachhaltig in ihren Angeboten zu implementieren. Obwohl möglichst alle Fachkräfte medienpädagogisches Grundlagenwissen erlangen sollten, ist es dennoch sinnvoll, wenn einige Teammitglieder ihre medienpädagogische Kenntnisse vertiefen und für das Gesamtteam als Multiplikator*innen agieren.

Genau zu diesem Zweck bieten wir die Online-Fortbildung “Multiplikator*in für Medienpädagogik in den Hilfen zur Erziehung” an. In der 30-stündigen Online-Fortbildung erlangen Sie medienpädagogisches Grundlagenwissen und vertiefende Kenntnisse, um als Multiplikator*in für Medienpädagogik zu fungieren, Medienkonzepte zu erstellen und passgenaue Angebote für Ihre Zielgruppen zu entwickeln und durchzuführen.

Alle Termine finden über das Videokonferenz-Tool zoom statt.

Bildquelle

weitere 
Veran
-staltungen

Zielgruppe: Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Online-Veranstaltung

04/09/2024

Kurs-Reihe: Lebensweltorientierung – Sicher durch jugendkulturelle Bewegungen navigieren

Zielgruppe: Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Online-Veranstaltung

10/04/2024

Kurs-Reihe: Interdisziplinäre Ansätze – Wie Medienpädagogik die Kulturelle Bildung bereichern kann

Auf einem Tisch sind Roboter angeordnet, die über verschiedene Funktionen verfügen. Diese Roboter dienen als Werkzeug zur Vermittlung von Programmierungskompetenzen und Technikverständnis.

Zielgruppe: Fachkräfte aus der Jugendhilfe

Online-Veranstaltung

28/02/2024

Kurs-Reihe: 3D-Druck, Robotik und KI in der Jugendarbeit

Click to listen highlighted text!