Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

projekt

Broschüre “Digitale Spiele pädagogisch beurteilt”

Titelseite Broschüre Digitale Spiele Pädagogisch Beurteilt, in Kooperation mit dem Spieleratgeber NRW und der Stadt Köln. Das Titelblatt zeigt drei Bilder: einen Jungen beim Videospiel spielen, einen Nintendo-Switch Controller und ein Mädchen im Gespräch mit einem Mann vor einem laufenden Monitor.

gefördert von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, und Jugend

Laufzeit

seit 2005

Link

Mit der Broschüre “Digitale Spiele pädagogisch beurteilt” erhalten Eltern sowie Pädagog*innen einen informativen Einblick über das umfangreiche Angebot im digitalen Unterhaltungsmarkt und können mit Hilfe der Bewertungen die Spiele entsprechend einordnen. Die Publikation der Stadt Köln entsteht in Kooperation mit dem Spieleratgeber-NRW.

weitere projekte

Sci&Space

Mit dem Pen&Paper-Abenteuer im Science-Fiction-Setting beteiligen wir uns an der Initiative des Wissenschaftsjahrs 2023 – Unser Universum.

Inklusion mit Games (Arbeitstitel: PINK)

Das inklusive, partizipative Projekt will Jugendlichen mit und ohne Behinderung die aktive Teilhabe an der Gaming-Kultur ermöglichen.

Pen&Paper Kinderrechte

Im Modellrojekt bekommen Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ein niedrigschwelliges Pen&Paper-Abenteuer zu erleben, das sich mit dem Thema "Kinderrechte" befasst.
Click to listen highlighted text!