Jessica hat nach einem Magister-Studium der Fächer Germanistik, Skandinavistik und Philosophie an der Universität zu Köln und einigen Jahren Sammeln von Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen die Entscheidung getroffen, sich beruflich neu zu orientieren. Sie begann ein Zweitstudium der Bildungswissenschaft an der FernUniversität Hagen, welches sie 2023 mit dem Bachelor abschloss und aktuell im Masterstudiengang Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Medien fortführt. Kennengelernt hat Jessica die fjmk zunächst 2021 als Praktikantin im Projekt ESJL-NRW bevor sie im Oktober 2022 als studentische Hilfskraft beim Spieleratgeber-NRW eingestiegen ist. In der Zwischenzeit hat sie das Projekt eSports für alle begleitet und unterstützt aktuell die Broschüre “Digitale Spiele pädagogisch beurteilt”.
Fachgebiete:
- Digitale Spiele / Game Studies / eSports
- Gamespädagogik
- Redaktionelle Arbeit
- pädagogische Spielebeurteilungen
- Bildung in der digitalisierten Gesellschaft und Lernen im Digitalen Wandel
- Mediennutzung und Medienkompetenz als medienpädagogische Aufgabe
Ausblick der Medienpädagogik:
„Die Beschäftigung mit digitalen Spielen kann beiläufig Lern- und Bildungsprozesse auf eine Art und Weise auslösen, die für Kinder und Jugendliche nicht nur besonders spannend und motivierend ist, sondern auch ihr soziales und kulturelles Leben bereichert. Dieses Potenzial sollte erschlossen und genutzt werden.“