Welcome to   Click to listen highlighted text! Welcome to

Team

Christin Feldmann

Zu sehen ist ein iPad auf einem Schreibtisch. Das iPad zeigt den Namen Christin Feldmann.

funktion

(in Elternzeit)

E-Mail

Telefon

----------

Christin studierte Kunstgeschichte (BA.) an der Uni Amsterdam, Museumspädagogik und Kunstvermittlung/ Medienkunst (Dipl.) an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und Kunst auf Lehramt an der Uni Köln (Staatsexamen). Christin arbeitet seit 2005 als Kunst-/Medienpädagogin deutschlandweit in unterschiedlichen Kontexten und übernahm 2015 z.B. für ein Jahr den medienpädagogischen Schwerpunkt in einem Mädchenhaus, entwickelte dort mit einer Kollegin u.a. das Projekt „Und heute male ich mein Land“ für Mädchen mit Flüchtlingshintergrund. Als Referentin arbeitet sie immer wieder in unterschiedlichen Projekten und Kontexten an der Schnitstelle Kunst, Kultur und Medienpädagogik mit Zielgruppen von 0- 99 Jahren. Darunter auch als Lehrbeauftragte in der Intermedia Medienpädagogik und -didaktik bei Prof.Dr. Kai- Uwe Hugger an der Universität zu Köln und der Universität Osnabrück im Studiengang Kunst und Kommunikation/ Schwerpunkt: Kulturelle Bildung. Außerdem hat sie als Medienkünstlerin und Autorin seit 2005 zahlreiche Ausstellungen und Veröffentlichungen im In-und Ausland und brachte 2008 brachte zusammen mit einer Kollegin z.B. 2008 die Doku „Rockabilly- Ruhrpott“ heraus, die ab 2011 in deutschen Kinos anlief. Im Projekt PowerUp- Medienpädagogik und Erziehungshilfe war sie bis Ende 2019 mit dabei. Seit 2020 ist sie Projektreferentin im Projekt CONCEPTOPIA, dessen Mitarbeiter*innen sich unter anderem mit den Möglichkeiten der Digitalisierung in der Kinder- und Jugendarbeit auseinandersetzen sowie Medien- und Konzeptberatungen, Blended Learning Angebote und Fortbildungen konzipieren und durchführen. Hier ist sie inhaltlich zusammen mit Lisa Mütsch für die inhaltlich- didaktische Gestaltung und Durchführung des CONCEPTOPIA.CAMPUS zuständig. Zudem arbeitet sie In der Fachstelle verstärkt in Projekten an der Schnittstelle kulturelle/ Ästhetische Bildung und Digitalisierung. Seit Oktober 2021 ist sie darum auch ein Teil des bundesweiten Projekts participART – Medien.Kunst.Pädagogik, bei dem sie interdisziplinäre Bildungs-, Erprobungs- und Vernetzungsformate für Fachkräfte aus Kunst, Kultur und Pädagogik entwickelt und medien- und kulturpädagogische Praxisformate für Kinder und Jugendliche gestaltet.

Fachgebiete:

  • Kunst- und Kultur
  • Kreativer Mediennutzung
  • Digitaler Jugendkultur
  • Gendersensible Medienpädagogik
  • Aufbau und Beratung bei Medienkonzepten
  • Medienerziehung
  • Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz
  • Medienpädagogik und Erziehungshilfe

Zusatzqualifikationen:

Christin ist neben der Arbeit als Konzeptberaterin, als Referentin/Künstlerin für den den Kulturrucksack , der AJS & dem Medienpass NRW tätig.

Ausblick der Medienpädagogik:

“Der partizipative und selbstbestimmte Umgang mit neuen Medien ist der Grundpfeiler für die demokratische Mitbestimmung in einer digitalen Gesellschaft.”

Click to listen highlighted text!